Humor is Art

Alles über Content der Spaß macht

  • Fritz Comedy Blue Moon
  • Comedy in Berlin
    • Berliner Comedians
    • Open-Stages
    • Comedy Café Berlin
    • Comedy in English
    • Podcast
  • Masterarbeit über Memes
  • Über Humor is Art

Jun 24 2015

Vier Tricks, um beim Einchecken von Gepäck am Flughafen zu bescheißen (LIKE A BOSS)

Dank meiner Fernbeziehung bin ich jetzt öfter mit dem Flugzeug unterwegs. Gepäck und Gewicht sind natürlich immer so eine Sache und ich hatte in letzter Zeit genug Gelegenheit um kreativ zu werden. Vier Tricks habe ich mir in der Vergangenheit erarbeitet und weil ich selbst über meine Dreistigkeit lachen musste, möchte ich sie hier mit euch teilen.

„Schatz, der Flug dauert nur 12 Stunden, das kriegst du schon hin“

Generell gibt es zwei Gebiete zum bescheißen: Das Handgepäck für die Kabine und das große Gepäck, dass im Bauch des Flugzeugs verschwindet. Ich zeige euch gleich, wie ihr Übergewicht aus dem dem Koffer ins Handgepäck verlagert und auch hier Gewichtgrenzen übergeht.

Randbemerkung: Es kann natürlich sein, dass manche Airlines super akkurate Checks haben, die euch dann letztendlich doch ein Bein stellen.

Problem 1: Mein Koffer ist zu schwer

Das ist ja die Standard Situation. Zuhause auf Omas Wage hat es noch gepasst mit den 20kg, aber am dann Flughafen steht plötzlich 23kg auf der Anzeige, wahrscheinlich weil ihr beim Losgehen zu Hause noch schnell eine Regenjacke, fünf Unterhosen und eure Bowlingkugel eingepackt habt.

„Können Sie eventuell was rausnehmen?“, ist dann die Frage der Mitarbeiter am Check-in. Ja das können wir, aber die Sachen müssen letztendlich ja irgendwie auch mit. Einfachste Lösung: Es ist noch Platz im Handgepäck und ihr packt einfach die schwere Kamera und eure Bowlingkugel um und alles ist gut.

Problem 2: Scheiße, jetzt ist mein Handgepäck zu schwer

Zu schweres Handgepäck gibt es nicht. Es gibt nur zu schweres Handgepäck auf der Wage am Check-in!

Wenn ihr also schon merkt, dass ihr ein Gewichtsproblem habt (mit dem Gepäck meine ich *gröl*) dann gibt es eine einfache Lösung:

Packt die schweren Sachen aus dem Handgepäck aus, legt sie irgendwo zur Seite, oder gebt sie eurer Mama (die extra mitgekommen ist um euch unter Tränen für den Wochenendtrip zu verabschieden). Wenn das Handgepäck abgewogen ist und ihr diesen APPROVED Zettel dran habt, dann geht ihr wieder zu eurer Mama – UND PACKT DIE GANZEN SCHWEREN SACHEN WIEDER EIN!

Hinterher beim Boarding fragt keine Sau mehr danach.

Das klingt idiotisch, weil so leicht, aber genau so funktioniert es.

Problem 3: Ich habe zuviel Handgepäck (Meine dreisteste Aktion)

Letztens ist mir auf dem Weg zum Flughafen aufgefallen, dass ich seit langem mal wieder mit einem Billigflieger unterwegs bin, wo ja immer nur ein Handgepäck mit ca. 8kg erlaubt ist. Um das Geld für das Gepäck zu sparen, war ich mit zwei sehr schweren Handgepäckstücken unterwegs. Sonst kein Problem – bei Germanwings aber schwierig.

Ich lies also meinen Rucksack bei ein paar Mitreisenden und ging mit meinem Trolley zum Check-in. Der war mit 12kg ganze 4kg zu schwer. „Ja kein Problem, ich nehme gleich in paar Bücher raus, jaja.“ Dann bekam ich mein BAGGAGE APPROVED Bändchen an den Trolley.

So ein Bändchen brauchte ich auch noch für den Rucksack. Also habe ich da Bändchen abgerissen und gesagt: „Ups! Ich habe mein Schildchen hier kaputt gemacht, kann ich bitte noch ein ZWEITES BÄNDCHEN haben?“.

Ihr ahnt es schon:

Bändchen an den Trolley gemacht, dann zurück zu meinem Rucksack und das alte, etwas angerissene Bändchen an den Rucksack gemacht = ca. 20kg Handgepäck for free. #win

Problem 4: Ich reise mit Sportgepäck 

Sportgepäck (Kitesurfen, Fahrräder, Wellenreiten, Golf) stellen eine ganz besondere Herrausforderung ans Bescheißen und billige Fliegen.

Ich war Anfang des Jahres mit Kitesurf-Material in Asien unterwegs. Im Vorfeld habe ich mich informiert, welche Fluggesellschaften KEINE GRÖSSENBESCHRÄNKUNGEN für das Gepäck haben. Das war in diesem Fall z.B. China Airways und Aeroflot.

Mein ganzes (leichtes, weil warm in Asien) Gepäck habe ich in meiner große Kite-Tasche verstaut und bin dann damit zum Check-in. Somit konnte mein Kite-Stuff kostenlos mitnehmen, ich hatte ja nur EIN Gepäckstück. Größe war denen wie gesagt egal.

Bei China Airways waren meine ich 30kg erlaubt, was für mein Gepäck ausgereicht hat. Schwere Dinge wie Bücher und Kamera habe ich im Handgepäck mitgenommen.

Auf dem Rückflug mit Aeroflot gab es leider nur 24kg Freigepäck und damit hatte ich ein Problem.

Aber: Übergroße Gepäckstücke werden am Check-in abgefertigt und man muss sie dann zu einem gesonderten „Sperrgepäck“ Schalter bringen und dort abgeben.

Also habe ich eine schwere Tasche aus dem Kite-Case rausgenommen, hinter einer Pflanze versteckt und habe meine Tasche mit vorbildlichem Gewicht eingecheckt. Auf dem Weg zum Sperrgepäck-Schalter habe ich einfach ALLES WIEDER EINGEPACKT und abgegeben.

In Berlin habe ich einen Aufkleber dran gesehen, die Tasche hat 32kg gewogen. Upsi! 😉

Auch hier der Hinweis: So wie oben beschrieben hat es auf allen Flughäfen funktioniert, die ich so bereist habe. Es kann natürlich auch Ausnahmen geben und diese Tricks funktionieren nicht. Ohnehin sind diese Hinweise nur zur Unthaltung gedacht und nicht zum Nachmachen 😉

Viel Spaß beim verreisen!

 

 

  • Über
  • Letzte Artikel
Michael

Michael

Michael

Letzte Artikel von Michael (Alle anzeigen)

  • Warum euer Facebook-Profil eigentlich ein Magazin über euch ist (und wie ihr es attraktiver macht) - 6. September 2015
  • Die harten sechs Minuten der Stand-Up Comedy Wettbewerbe - 29. August 2015
  • Podcast #1: Wie man als Kreativer seinen eigenen Stil findet und ihm treu bleibt - 15. August 2015

Ähnliche Beiträge

Written by Michael · Categorized: Allgemein

Diese Website verwendet Cookies. Der Autor isst vielleicht gerade einen Keks – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“ Cookie-Richtlinie

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Michael Timm von Humor is Art

Über diesen Blog

Ich heiße Michael, bin Online-Redakteur bei Radio Fritz, Blogger, Podcaster und Comedian aus Berlin. Ich liebe alles, was lustig und kreativ ist.

Auf humorisart.de geht es rund um Content, der Spaß macht. Dazu Interviewe ich Autoren, Blogger, Schauspieler, Comedians, etc, die entweder selbst extrem lustig sind, oder einfach geniale Sachen machen.

Manchmal schreibe ich auch einfach auf, was meine persönliche Bullshit-Production-Anlage (Gehirn) gerade wieder ausgespuckt hat.

Michael Timm bei "15 Minutes of Fame"

Humor is Art Newsletter

Social Media

  • Profil von humorisart auf Facebook anzeigen
  • Profil von humorisart_com auf Twitter anzeigen
  • Profil von humorisart_de auf Instagram anzeigen
Meine Tweets
  • Impressum

Copyright © 2023 · Altitude Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in