Humor is Art

Alles über Content der Spaß macht

  • Fritz Comedy Blue Moon
  • Comedy in Berlin
    • Berliner Comedians
    • Open-Stages
    • Comedy Café Berlin
    • Comedy in English
    • Podcast
  • Masterarbeit über Memes
  • Über Humor is Art

Mai 20 2016

Was ich auf der Podcast Konferenz „Subscribe 7“ in Berlin gelernt habe

Podcast Konferenz

Am Wochenende vom 6.-8.5.15 fand die „Subscribe 7“ in den Räumen der Wikimedia in Berlin statt. Eine Podcast Konferenz von Podcastern für Podcaster. Hier sind ein paar Dinge, die ich an dem Wochenende gelernt habe:

Die drei Tage waren voll von interessanten Keynotes und Workshops, die da hießen „Mit Podcasts stinkreich werden“ oder „Wir bauen uns ein Aufnahme-Setup“. Das ganze Programm findet ihr noch mal hier . Wenn man so in die Räume schaute, sah man viele Podcaster hochkonzentriert, andere mit den Köpfen über den Laptops hängend, irgendwie zuhörend, aber irgendwie auch schon wieder mit den Gedanken und Schnittprogramm bei der nächsten Folge. Oder auch auf den Gängen quatschend, um sich auszutauschen. Das war zum Beispiel ich.

Ich komme ja vom Radio und habe mit Aufnahme und Schnitt erstmal erstmal keine Probleme. Meine Erwartung war: Mich interessierte vor allem das Vernetzen und Content.

Große Podcast Community

Man ist ja gerade am Anfang mit seinem Podcast ein ganz schöner Einzelkämpfer. Ich war sehr positiv überrascht so viele ambitionierte und erfolgreiche Podcaster auf einem Haufen zu sehen. Wenn ihr also noch nicht gut vernetzt seid, dann schaut mal mit euren Fragen und Anmerkungen im Sendegate rein. Dort findet ihr auch Zusammenfassungen von den Sessions.

Eine techniklastige Podcast Konferenz

Podcast Konferenz
Wenn man das Mischpult erdet, verschwindet auch das Brummen.

Auf der Subscribe 7 ging es viel um Technik. Das haben glaube ich alle Podcaster, Fotografen, Filmemacher und z.B. auch Taucher gemeinsam: Man träumt immer von der neuesten und besten Hardware und wie man seine Technik verbessert. Ich nehme mich da gar nicht raus. Aber bei meiner die Zeit beim Radio habe ich gelernt, dass die Technik wirklich nur ein Tool ist um die eigenen Ideen umzusetzen. Nicht mehr. Und man kann mit sehr wenig, sehr viel erreichen.

Aber ich habe trotzdem ein paar neue Sachen kennengelernt, die ich sehr cool fand und mir definitiv nochmal genauer anschauen werde. Ich selbst schneide z.B. mit ProTools, das habe ich und kann ich, ist aber zugegebener Maßen ein bisschen mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Schnittsoftware für Podcaster

Viel interessanter, vor allem für Audioschnitt-Einsteiger, ist die Kombination Reaper und Ultraschall. Reaper ist ein Audio-Produktion Suite und Ultraschall eine von einem Team um Ralf Stockmann (auch im Fotos oben zu sehen) entwickelte Skin, die alles unnötige rauswirft und die für den Podcaster interessanten Tools bereitstellt. Somit wird man nicht von den vielen Funktionenen erschlagen. Und Preislich ist das ganze auch sehr erschwinglich.

Hier ist eine schöne Übersicht über das Tool:

Mastering

Ein weiteres Tool, von dem auf der Konferenz ständig die Rede war, ist Auphonic:  Das übernimmt viele der Masteringtasks automatisch. Hier sei noch ein Tool erwähnt, dass ich selbst verwende: Levelator wird nicht mehr weiterentwickelt, wer einen Mac hat, kann das Programm aber kostenlos runterladen. Für reine Sprachpodcasts geeignet.

Ortsunabhängiges Podcasten

 

Studiolink
Wer viel mit anderen Leuten an anderen Orten podcastet und die Unzuverlässigkeit von Skype Leid ist, der hat mit dem StudioLink System eine coole, zuverlässige, aber nicht ganz billige Alternative. Das System ist eine Standalone-Lösung und baut übers Internet eine direkte Verbindung auf, schaut es euch einfach mal.

Mein Feed, mein Hoheitsgebiet (Wo hoste ich den Podcast?)

Während mein Podcast bei Soundcloud gehostet wird (weil ich gern dafür zahle, dass jemand das Hosting und die Möglichkeit des Sharings für mich als Komplettpaket übernimmt) und ich mit selbstgebauten Lösungen nichts zu tun haben will, möchte ich es doch für den interessierten erwähnen. In der Community ist Datenhoheit ein wichtiges Thema und ich habe so Sätze gehört wie „Mein Feed, mein Hoheitsgebiet“. Wenn man seinen Podcast selbst hostet, dann ist man natürlich total unabhängig von Dritten. Und wenn Soundcloud oder andere Anbieter entscheiden, dass alle Server gewartet werden, oder wie letztens passiert, alle Podcasts auf Soundcloud für mehrere Stunden einfach mal nicht erreichbar sind, dann kann einem das mit eigenem Feed egal sein. Und ein angesagter Podcastplayer in der Szene hier ist der Podlove-Player.

Ansonsten haben wir eine Gruppe für Soundcloud-Podcaster gestartet, schaut mal hier.

Shownotes (aka. Wie findet man meinen Podcast?)

Titel für diesen Workshop war „Shownotes: Das Optimum für Produzentinnen und Hörerinnen finden“. Im Grunde geht es ja letztendlich nicht nur darum dem Hörer Infos und Links zur Sendung zu bieten, sondern auch durch einen dazugehörigen Blog auch im Netz gefunden werden zu können. Durch nützliche Notizen zur Show kann man Leuten einen Überblick und Anreiz geben reinzuhören und Hörern wichtige und weiterführende Links präsentieren. Sind die Shownotes allerdings zu ausführlich, kann das auch abschreckend wirken und zu einem typischen Fall von tl;dr werden.

Auch ergänzende Fotos zum Podcast kann man auf dem eigenen Blog mit den Shownotes hinzufügen. Shownotes sollten auch immer in der Podcast-Info mit enthalten sein, so dass z.B. die Podcast-App diese auch immer mit anzeigen kann. Und auf dem Blog hilft eine SEO Optimierung zusätzlich bei der Auffindbarkeit eurer Inhalte. Dazu gibt es z.B. das Plugin Yoast SEO for WordPress.

Wissenschafts Podcasts sind sehr beliebt

Eine Sache, die mir aufgefallen ist, ist dass es (zumindest auf der Konferenz) sehr viele Wissenschaftspodcaster mit beachtenswertem Erfolg gab. Als Beispiel sei der sehr aufwendige (2-3 Stunden“) Podcast Methodisch Inkorrekt von Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort und erwähnt. Ich verstehe zwar bei vielen Themen so gut wie garnichts, finde es aber sehr amüsant und hinterher bin ich immer schlauer. Hier könnt ihr sie auch Live erleben:

 

Wünsche fürs nächste Mal

Ich persönlich wünsche mir für die nächste Podcast Konferenz noch mehr Vorträge und Seminare konkret zu Inhalten. Zum Beispiel Podcast Themenfindung, Moderatorenpersonality, Podcastformen und Formate, Marketing (!) und was alle diese Dinge letztendlich für einen Effekt auf den Erfolg bedeuten. Und natürlich sowas wie „Humor in Podcasts“, da würde ich mich auch anbieten als Dozent.

Es war aber wie gesagt sehr schön mal so viele Podcaster auf einem Haufen zu sehen und zu merken: Mit all den Problemen und Träumen des Podcastens ist man nicht allein.

  • Über
  • Letzte Artikel
Michael Timm

Michael Timm

Ich heiße Michael, bin Online-Redakteur bei Radio Fritz, Blogger, Podcaster und Comedian aus Berlin. Ich liebe alles, was lustig und kreativ ist. Auf humorisart.de geht es rund um Content, der Spaß macht. Dazu Interviewe ich Autoren, Blogger, Schauspieler, Comedians, etc, die entweder selbst extrem lustig sind, oder einfach geniale Sachen machen. Manchmal schreibe ich auch einfach auf, was meine persönliche Bullshit-Production-Anlage (Gehirn) gerade wieder ausgespuckt hat.
Michael Timm

Letzte Artikel von Michael Timm (Alle anzeigen)

  • Im Café am Strand in Kambodscha - 19. Januar 2018
  • Vom Fluch und dem Segen immer neue Dinge zu beginnen - 30. September 2017
  • Podcast #17: Berufe aus vergangen Zeiten (Buch) - 19. August 2017

Ähnliche Beiträge

Written by Michael Timm · Categorized: Allgemein, Podcast · Tagged: Konferenz, Podcast, Podlove, Subscribe, Tipps, Tutorial

Diese Website verwendet Cookies. Der Autor isst vielleicht gerade einen Keks – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“ Cookie-Richtlinie

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Michael Timm von Humor is Art

Über diesen Blog

Ich heiße Michael, bin Online-Redakteur bei Radio Fritz, Blogger, Podcaster und Comedian aus Berlin. Ich liebe alles, was lustig und kreativ ist.

Auf humorisart.de geht es rund um Content, der Spaß macht. Dazu Interviewe ich Autoren, Blogger, Schauspieler, Comedians, etc, die entweder selbst extrem lustig sind, oder einfach geniale Sachen machen.

Manchmal schreibe ich auch einfach auf, was meine persönliche Bullshit-Production-Anlage (Gehirn) gerade wieder ausgespuckt hat.

Michael Timm bei "15 Minutes of Fame"

Humor is Art Newsletter

Social Media

  • Profil von humorisart auf Facebook anzeigen
  • Profil von humorisart_com auf Twitter anzeigen
  • Profil von humorisart_de auf Instagram anzeigen
Meine Tweets

Neueste Beiträge

  • Im Café am Strand in Kambodscha
  • Vom Fluch und dem Segen immer neue Dinge zu beginnen
  • Podcast #17: Berufe aus vergangen Zeiten (Buch)
  • Podcast #16: Is there an English comedy scene in Moscow? You bet there is!
  • Was Kambodschaner über ihre Motorräder denken

Neueste Kommentare

  • Michael Timm bei Vier Tricks, um beim Einchecken von Gepäck am Flughafen zu bescheißen (LIKE A BOSS)
  • Guido Schmid bei Podcast #14: Der deutsche Pfefferfarmer Norbert Klein in Kambodscha
  • Sarah bei Vier Tricks, um beim Einchecken von Gepäck am Flughafen zu bescheißen (LIKE A BOSS)
  • Sarah bei Vier Tricks, um beim Einchecken von Gepäck am Flughafen zu bescheißen (LIKE A BOSS)
  • Michael Timm bei Das trostlose Leben der asiatischen Knödelkrabbe (Scopimera globosa)

Archive

  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • April 2014

Kategorien

  • Allgemein
  • Art
  • Comedians
  • Comics
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Musik
  • Notizen am Sonntag
  • Podcast
  • Reisen
  • Stand-Up

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • Impressum

Copyright © 2025 · Altitude Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in